Häufig gestellte Fragen und Probleme mit
Windows
|
Die unterschiedlichen Windowsbetriebsysteme haben je nach
Version so manche Macke. Dies macht sich auch in der sogenannten
DOS-Box bemerkbar.
Unter dem Vorwand der User-Freundlichkeit nehmen
Microsoft-Erzeugnisse den Usern oft Entscheidungen ab, die diese
vielleicht lieber selber treffen wollten. So kommt es zum Beispiel
vor, dass Windows Me einfach die für den deutschen Zeichensatz
verantwortlichen Einträge aus den Dateien "autoexec.bat" und
"config.sys" entfernt, da sie im Windows-GUI nur Ressourcen
"fressen". Oder Windows beharrt auf dem Fenstermodus obwohl das
Programm den Vollbildmodus benötigt. Bei den meisten Fehlern
ist mir nicht bekannt unter welchen spezifischen Umständen sie
auftreten. Zumindest weiß ich aber, wie man sie beseitigt
oder kompensiert, so dass CURT auf allen Windows Betriebssystemen
funktioniert.
Wenn es bei Ihnen trotz der hier aufgeführten Lösungen
immer noch zu Problemen kommt, teilen Sie mir dies bitte per e-mail
mit.
|
Die DOS-Programme (Curt 4.0) funktionieren nicht unter Windows XP
(06.01.04/15.06.06)
|
Ursache könnte ein bekannter Fehler im Win16-Teilsystem sein. Lösung:
1. |
Starten Sie den Registrierungseditor (Start-Ausführen-Öffnen: Regedit).
| 2. |
Navigieren Sie zu folgendem Registrierungswert und markieren Sie ihn:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ VirtualDeviceDrivers\VDD | 3. |
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Löschen.
| 4. |
Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Neu und klicken Sie anschließend auf Wert der mehrteiligen Zeichenfolge.
| 5. |
Geben Sie VDD in das Feld Wertname ein und drücken Sie anschließend die [Eingabetaste].
| 6. |
Beenden Sie den Registrierungseditor. |
Dieses Verhalten kann auch auftreten, wenn die auf Ihrem Computer
installierte Datei Command.com beschädigt ist oder die unkorrekte
Version aufweist.
Wenn die DOS-Programme immer noch nicht laufen, starten Sie Windows im
"abgesicherten Modus". Halten Sie dazu beim Booten zu Beginn die
Taste F8 gedrückt, bis das Bootmenü erscheint.
Wählen sie dann die Bootoption: 'Abgesicherter
Modus'. Starten Sie anschließend CURT.
Wenn es jetzt funktioniert, ist Ihr aktuelles Betriebssystem
beschädigt, durch zu viele (unnötige) Gerätetreiber
und speicherresidente Programme stark in der Leistung
eingeschränkt, oder nicht auf dem neuesten Stand. Microsoft
stellt regelmäßig Update-Dateien im Internet zur Verfügung, mit
denen bekannte Windowsfehler beseitigt werden.
Wenn auch ein Update das Problem nicht behebt, hilft nur eine
vollständige Neuinstallation des Betriebssystems mit
anschließendem Update.
Bis dahin kommen Sie mit folgender Lösung ziemlich gut
über die Runden (und der Computer wird auch wieder deutlich
schneller):
Klicken Sie im Startmenü auf "Ausführen" und tragen
Sie im sich daraufhin öffnenden Eingabefeld den Befehl "msconfig.exe" ein. Klicken Sie
anschließend OK. Es erscheint der
"Systemkonfigurationseditor". Dort wählen sie eine
Registerkarte. Wählen Sie im Register BOOT.INI die Optionen
SAFEBOOT und DSREPAIR und klichen Sie anschließend auf OK.
Damit die Einstellungen wirksam werden, starten Sie den Computer
neu.

Mit dieser Bootoption laufen auch die meisten anderen
Standard-Programme zuverlässig.
Für die Rückkehr zum normalen Systemsart führen
Sie die gleichen Schritte wie oben durch. Wählen Sie im
Register Allgemein die Option Normaler
Systemstart und starten Sie den Computer neu.

Wenn Sie nach dem normalen Systemstart als Alternative mit der
Taste F8 im abgesicherten Modus starten,
wird beim nächsten Systemstart automatisch der normale
Systemstart ausgeführt.
|
Probleme mit
Benutzerkonten bei Windows XP Proffessional (24.11.03)
|
Die neue Curtversion 5.0 benötigt Schreibrechte auf der Festplatte C für
temporäre Dateien.
Die Standardeinstellung von WIN XP proffessional sieht keine
Schreibrechte auf C für Benutzerkonten vor.
Hier die Anleitung, wie Sie für Benutzerkonten
Vollzugriffsrechte für den Ordner C:\CURT\TEMP einrichten:
Melden Sie sich als Administrator an.
1. Schritt:
Arbeitsplatz öffnen
Extras-Ordneroptionen-Ansicht anklicken
"Einfache Dateifreigabe verwenden"
deaktivieren!!! und OK.
2. Schritt:
C:\CURT markieren, Rechtsklick
Eigenschaften-Sicherheit anklicken
"Benutzer (...)" markieren
Vollzugriff, Zulassen aktivieren
und OK
|
Curt 5.0 Hilfe lässt
sich nicht starten (15.12.03)
|
Die Curt-Hilfe ist jetzt eine übliche Windows-Hilfe. Durch
einen Fehler in der vom Setup automatisch erstellten
Curt-Verknüpfung wird die Hilfedatei nicht
gefunden.
Lösung: Verknüpfung löschen und eine neue auf
den Desktop ziehen
|
DOS-Programme (alle
Programme außer Quizmaster) starten nicht unter Windows
98 (06.01.04)
|
Möglicherweise versucht Windows das Programm im
'Fenstermodus' zu starten. Curt läuft aber nur im 'Vollbildmodus', der normalerweise von Windows
gewählt wird.
Lösung:
Ändern Sie die Eigenschaften der
Dateien latein.exe, mathe.exe, deutsch.exe, lücken.exe,
vokabel.exe, geoma.exe im Ordner ../curt40. Öffnen Sie dazu
mit Rechtsklick das Kontextmenü und klicken anschließend
den Menüpunkt Eigenschaften an. Wählen Sie jetzt folgende
Optionen:
- Im Register Programm: Nach Beenden
schließen.
- Im Register Bildschirm:
Vollbild

|
Deutscher Zeichensatz unter Windows
ME (01.11.01)
|
Klicken Sie im Startmenü auf "Ausführen" und tragen
Sie im sich daraufhin öffnenden Eingabefeld den Befehl
"msconfig.exe" ein. Es erscheint der "Systemkonfigurationseditor".
Dort wählen sie die Registerkarte "International" und
entfernen alle Pfadangaben vor den eingetragenen Dateinamen.
Übernehmen sie nun die neuen Angaben und starten sie den
Rechner neu. Nach dem Neustart von Windows Me haben Sie den
deutschen Zeichensatz im DOS-Fenster, ihre DOS-Box kann wieder
Deutsch.

|
Deutscher
Zeichensatz bei Windows 95/98 (28.11.2000)
|
Probleme mit dem deutschen Zeichensatz (ä, ö, ß
usw.)?
Fügen Sie diese Zeile in die autoexec.bat ein:
keyb gr,850,c:\windows\command\keyboard.sys
|
Nicht genügend Speicher unter Win
95 (14.02.2000 )
|
Frage: Der Mathetrainer läuft nicht unter Windows 95.
Antwort: Es ist nicht genügend Speicherplatz unter MS-DOS zu
Verfügung. Die Datei autoexec.bat enthält unnötige
Treiber. Z. B. gehört der CD-ROM-Treiber MSCDEX nicht in die
autoexec.bat.
Abhilfe: Schreiben sie REM vor die enstrechenden Zeilen (REM
mscdex)
|