Empfohlen vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
als Basis-Software für Schulen.
Die Programme wurden von erfahrenen Pädagogen entwickelt und erprobt. Der Deutschtrainer hat sich in der Praxis hervorragend bewährt und wird ständig weiterentwickelt.
- Für alle Klassenstufen, Schularten
- Für die Schule und zu Hause
- Einfache Bedienung, selbsterklärend
- Über 300 Übungs- und Multimediadateien
- Einfaches Erstellen eigener Übungen
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Übungen mit Fünf-Fächer-Karteikasten und Tagesprotokollen.
- Besonders geeignet für Legastheniker
- Viele Differenzierungsmöglichkeiten
- Netzwerkfähig, preiswerte Schülerlizenzen
Screenshots
Rechtschreibung
Der Deutschtrainer bietet eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten,
wie z. B. Wortdiktat, Satzdiktat, Bilddiktat, Sounddiktat,
Lückendiktat, Silbenwirbel, Wortwirbel, Satzmixer, Wortbaustelle,
Grammatikübungen, Anlautübungen mit Bild und Ton. Die
„Tippfee“ deckt Fehler sofort bei der Eingabe auf. Die
über 300 Texte aus dem Primar- und Sekundarbereich können
individuell ergänzt werden. Texte können mit der synthetischen
Sprachfunktion vorgelesen werden. Beim Sounddiktat können
vertonte Wörter oder Sätze nachgeschrieben werden.
Grammatik, Aufsatz, Literatur, Lesen
Auch diese Themen können abwechslungsreich und interaktiv
geübt und gefestigt werden. In alle Übungen können sehr
einfach Texte, Bilder, Sounds, Videos, HTMLDateien und
Internetseiten eingebunden werden.
Lückenbüßer Mit dem
integrierten Lückenbüßer können Lückentexte erstellt,
interaktiv rekonstruiert oder als Arbeitsbögen ausgedruckt
werden. Es können vorhandene Textdateien geöffnet werden
oder Texte (z. B. Word-Dokumente oder pdf-Texte) über
die Zwischenablage in den Editor eingefügt werden. Dabei
können auch fremdsprachliche Texte verwendet werden.
Entsprechende Sonderzeichen stehen zur Verfügung. Die
Lückenautomatik entfernt ausgewählte Wörter (dass-das,
der-die-das), ausgewählte Buchstaben (d-t, b-p, e-ee-eh).
Lücken können aber auch mit der Maus markiert werden.
Mit der Lückenautomatik können Wörter zufällig markiert
werden (z.B. jedes, jedes zweite, ..., jedes neunte
Wort). Zur Übung der Groß- oder Kleinschreibung wird
der erste Buchstabe markiert. Es können auch Wortanfänge
und Wortendungen in beliebiger Länge markiert werden.
Auch sind Zeichensetzungsübungen möglich. Insgesamt
lassen sich zu einem Ausgangstext viele unterschiedliche
Lückenübungen erstellen. Die Lösungen können zur Hilfe
vermischt eingeblendet werden und durch Anklicken eingefügt
werden. Für SchülerInnen mit Lese- oder Sehschwäche
können Wörter mit der Maus vergrößert und synthetisch
vorgelesen werden. Die Schrift des Textes kann individuell
eingestellt werden. mehr...
|




|